Schulbetreuung des Budberger Fördervereins GGS am Rheinbogen e.V., Standort Budberg
Träger dieser Einrichtung ist seit 2004 der Budberger Förderverein GGS am Rheinbogen e.V..
Die Schulbetreuung/ OGS, in der zurzeit über 74Schülerlerinnen und Schüler angemeldet sind, befindet sich in den Räumen des Lambertusheims an der Rheinkamper Str. 27. Darüber hinaus werden die Klassenräume des Schulgebäudes am Kiefernweg für diverse Aktivitäten und Betreuungsangebote genutzt. Die Betreuung findet in der Zeit von 11.40 Uhr bis 16.00 Uhr statt.
Alternativ besteht das Angebot "VHT", an dem zurzeit ca. 27 Kinder teilnehmen. Diese werden in separaten Räumen des Lambertusheims betreut. Hier findet die Betreuung in der Zeit von 11.40 Uhr bis 13.25 Uhr statt.
Außerdem besteht für alle Schulkinder des Standortes Budberg die Möglichkeit, an der Frühbetreuung (ab 7.00 Uhr bis Schulbeginn) teilzunehmen.
Weitere verbindliche Betreuungszeiten finden während aller beweglichen Ferientage, der gesamten Oster-/ und Herbstferien (in Kooperation mit dem Standort Orsoy) sowie während der letzten 3,5 Wochen in den Sommerferien statt. Täglicher Betreuungszeitraum: 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr bei flexiblen Bring-/ und Abholzeiten (ab 15 Uhr).
Alle Ferienzeiten und beweglichen Ferientage, Studientage können von VHT- und OGS-Kindern gleichermaßen genutzt werden.
Der Tagesablauf an Schultagen gestaltet sich wie folgt:
- Frühbetreuung von 7.00 Uhr bis Unterrichtsbeginn.
- ab 11.40 Uhr: Anmelden der Schülerinnen und Schüler im Gruppenraum, Pause
- 12.00 Uhr/ 12.40 Uhr/ 13.40 Uhr Mittagessen
- Hausaufgaben
- Freies Spiel im Innen-/ und Außenbereich.
- ab 13.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr beginnen die AG´s.
- ab 15.00 Uhr flexible Abholzeit bis spätestens 16.00 Uhr.
Das Mittagessen ist abwechslungsreich und wird durch Rohkost, Salate, Obst und/ oder Nachtisch ergänzt. Als Getränk steht Mineralwasser zur Verfügung.
Die Hausaufgaben werden nach Klassen getrennt in kleinen bzw. mittelgroßen Gruppen angefertigt und von 1-2 Betreuerinnen beaufsichtigt. Zu einigen Zeiten unterstützen Lehrkräfte die Betreuung der Hausaufgaben.
Während des freien Spiels haben die Kinder viele Möglichkeiten der Beschäftigung: Gesellschafts-/ und Konstruktionsspiele sowie verschiedene Mal-/ und Bastelangebote.
Im Außenbereich stehen Kettcars, Roller, Inliner, Sandspielzeug, Bälle, Pferdeleinen, Springseile, Stelzen etc. zur Verfügung. Auf dem Schulhof befindet sich eine Sandgrube, Klettergerüste, ein Baumhaus, Balancierbalken und eine Tischtennisplatte.
Die Auswahl des AG-Angebotes ist umfangreich:
- Tennis
- Turnen
- Koch-AG
- Handarbeiten
- Bogenschießen
- Kreativ-AG
- Akkordeon
- Lesen + Besuch der Schulbücherei
- Entspannung + Fantasiereise
- Fußball
In den Ferien werden neben besonderen pädagogischen Angeboten auch Ausflüge unternommen, entweder zu attraktiven Zielen in der Umgebung oder mit dem Bus zu Museen, Freizeitparks, etc.
Das Betreuungsteam besteht zurzeit aus 17 Mitarbeiterinnen. In den letzten Jahren wurde das Team erfolgreich unterstützt durch Helferinnen und Helfer im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der Betreuung: Heike Krömer-Kellerbach
Nächste Termine
Sommerferien Alle Klassen 27. Jun 2022 bis 09. Aug 2022 |
Erster Schultag Alle 2. Klassen, Alle 3. Klassen, Alle 4. Klassen 10. Aug 2022 | 08:15 - 11:40 |
Einschulung der Erstklässler Alle 1. Klassen 11. Aug 2022 |
Klassenpflegschaften der Klassen 1a / 1b / 1c Alle 1. Klassen, Klasse 1a, Klasse 1b, Klasse 1c 17. Aug 2022 | 18:00 - |
Klassenpflegschaft der Klasse 3b Klasse 3b 22. Aug 2022 | 19:00 - |
Klassenpflegschaft der Klasse 2c Klasse 2c 23. Aug 2022 | 19:00 - |
Klassenpflegschaft der Klasse 4a Klasse 4a 23. Aug 2022 | 19:30 - |
Klassenpflegschaft der Klasse 4b Klasse 4b 24. Aug 2022 | 19:00 - |