Copyright Gemeinschaftsgrundschule Budberg-Orsoy
  • Start
  • Unsere Schule
      • Back
      • Aktuelles
      • Die GGS stellt sich vor
      • Unser Team
      • Klasse 2000
      • Naturtage
      • Zeiten
      • Schulordnung
      • LOGINEO (interner Bereich für das Kollegium)
  • Für Ihr Kind
      • Back
      • Allgemeine Informationen
      • Krankheit und Beurlaubung
      • Fach Sport/Schwimmen
      • Moodle
      • LEON - Leseraum online
  • Klassen
      • Back
      • Klasse 1a
      • Klasse 1b
      • Klasse 1c
      • Klasse 2a
      • Klasse 2b
      • Klasse 2c
      • Back
      • Klasse 3a
      • Klasse 3b
      • Klasse 3c
      • Klasse 4a
      • Klasse 4b
      • Klasse 4c
  • Termine
  • Betreuung
      • Back
      • Betreuungsangebot Orsoy
      • Betreuungsangebot Budberg
  • Förderverein
      • Back
      • Förderverein Orsoy
      • Förderverein Budberg
  • Kontakt
  • wald1
  • wald2
  • wald3
  • wald4
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Unsere Schule
  4. Naturtage

„Weshalb konnte man nicht das ganze Leben durch die Fähigkeit bewahren,

Erde und Gras und rauschenden Regen und Sternenhimmel

als Seligkeiten zu erleben?“

(Astrid Lindgren, Ferien auf Saltkrokan)

Naturtage an der GGS am Rheinbogen

Für Kinder hat das Erleben von Natur eine große Bedeutung. Sie ermöglicht ihnen eine Fülle von Wahrnehmungen und Erlebnissen sowie ein nachhaltiges Lernen in natürlichen Sinnzusammenhängen.

Daher besuchen die Schulanfänger mit unserer Lehrerin und Naturerlebnispädagogin Frau Gerlach alle zwei Wochen an den Naturtagen ihr „grünes Klassenzimmer“ in Wald und Wiese – von Herbst bis Herbst und bei jedem Wetter.

Dort entwickeln die Erstklässler eine emotionale, persönliche Bindung zu ihrer natürlichen Umwelt und erfahren Naturprozesse ganz unmittelbar – und die Zweitklässler machen weiter in unserem Naturgarten, dem „grünen Schulhof-Klassenzimmer“…!

Was lernen die Kinder in der Natur?

 …was zwitschert und blüht im Frühlingswald?

…was duftet und summt auf der Sommerwiese?

…wer malt die Herbstfarben an die Bäume?

…und was machen Tiere und Pflanzen im Winter?

Die Natur ist der schönste und vielfältigste Erlebnis- und Entwicklungsraum: Sie ermöglicht erlebniszentriertes Forschen und Lernen, bereitet eine naturwissenschaftliche Haltung vor, unterstützt die Entfaltung eigener Problemlöse- und Handlungskompetenz, bietet natürliche Bewegungserfahrung und schafft nicht zuletzt Raum für Ruhe, Stille, Geschichten und Träume.

Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sollen Menschen befähigt werden,

eine ökologisch verträgliche, wirtschaftlich leistungsfähige und sozial gerechte Umwelt aktiv zu gestalten

unter Berücksichtigung globaler und kultureller Aspekte.

Mit den Naturtagen sollen in diesem Rahmen Wissen, Kompetenzen und Werte angebahnt werden, die Kinder unterstützen, einen starken Weg ins Leben zu finden. Bei der Umsetzung von BNE geht es für jüngere Kinder zunächst darum, sie für eine zukunftsfähige Lebensweise zu sensibilisieren durch eine am Alter der Kinder orientierte Vermittlung von Kompetenzen. Elementare Naturerfahrungen bieten dafür erste Anknüpfungspunkte.

Mit den Naturtagen erfolgt u.a. eine Förderung von:

  • Sachwissen: 
    Flora und Fauna, Differenzierungsfähigkeit (verschiedene Blätter, Rinden-beschaffenheit etc.), komplexe Wirkungszusammenhänge
  • Umweltbewusstsein:
    Umgang mit der Natur, Erfahrungen zum Umweltschutz
  • Körperkoordination und Motorik:
    Klettern, orientieren, Reaktionsfähigkeit, balancieren, auffädeln, knoten etc., Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen (schnitzen, bohren, knoten, fädeln, binden, hämmern…)
  • Ästhetik und Kreativität:
    Schönheit und Artenvielfalt, kreative Gestaltungsaufgaben
  • Sozialkompetenz:
    Kooperationsfähigkeit, Gruppenspiele, Empathiefähigkeit, Toleranz und Rücksichtnahme, Kommunikation, Einhalten von Regeln
  • Selbstkompetenz:
    Persönlichkeitsentwicklung, Selbstvertrauen, Erfahren eigener Bedürfnisse, Körperwahrnehmung mit allen Sinnen
  • Gesundheit:
    Stabilisierung von physischer und psychischer Gesundheit
  • Sprache, Kommunikation, Musikalität:
    Geschichten, Gedichte, Lieder, Reime, zuhören
  • Freies Spielen!!!

Wann und wo finden die Naturtage statt?

  • Alle 2 Wochen an einem festen Wochentag für die Dauer von 3 Schulstunden
  • die Kinder laufen mit Frau Gerlach von der Schule zum Wald und auch wieder zurück
  • 1a und 1b: Wald in Budberg; 1c: Waldstück (Drießen)
  • Beginn jeweils nach den Herbstferien (genaue Termine werden bekanntgegeben)

Was brauchen die Kinder?

Wetterangepasste Kleidung (Matschsachen) – wir laufen über nassen Boden und durch Gebüsch, wir sitzen auf nassem und dreckigem Boden und klettern in rauen Ästen herum…

  • immer lange Hosen!!! (keine Leggings)
  • immer feste Schuhe
  • Wechselkleidung in der Schule

 Im Rucksack:

  • bruchsichere wiederverschließbare Trinkflasche (keine Trinkpäckchen)
  • Brotdose (keine süßen Lebensmittel, die Bienen oder Wespen anlocken)
  • wasserdichte Sitzunterlage
  • Feuchttücher und Taschentücher
  • kleine Sammeltasche (Jutebeutel)

Was ist noch wichtig?

  • Hat die Klassenlehrerin Ihre aktuelle Telefonnummer? (Notfallnummern!)
  • Bitte untersuchen Sie Ihr Kind zu Hause nach Zecken! (Infos: www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/gesundheit/zecken/index.html)
  • Bestehen bei Ihrem Kind Allergien oder sonstige für uns relevante Besonderheiten? Bitte informieren Sie uns umgehend!
  • Wir gehen bei jedem Wetter nach draußen, außer bei offizieller Unwetterwarnung!
  • Wenn Eltern Interesse haben, die Gruppen zu begleiten, freuen wir uns über Anfragen!
  • Wir nehmen gerne ausrangierte Regen- und Schneesachen sowie Gummistiefel oder feste Schuhe als Reserve an! 

Wir freuen uns auf eine schöne und erlebnisreiche Draußen-Zeit mit Ihren Kindern!

Nächste Termine

Elternsprechtagswochen
Alle Klassen
26. Sep. 2025 bis 28. Nov. 2025
Herbstferien
Alle Klassen
13. Okt. 2025 bis 25. Okt. 2025
Schulschluss nach der 4. Stunde
Alle Klassen
27. Okt. 2025 | 08:15 - 11:40
verkürzter Unterricht
Alle Klassen
03. Nov. 2025 | 08:15 - 09:45
Martinszug in Orsoy
Schulveranstaltung
06. Nov. 2025
Martinszug in Budberg
Schulveranstaltung
11. Nov. 2025
Bundesweiter Vorlesetag
Schulveranstaltung
21. Nov. 2025 | 08:15 - 11:40
Weihnachtsmarkt in Budberg
Alle Klassen
29. Nov. 2025 bis 30. Nov. 2025

Kind richtig angezogen?

Kind richtig angezogen?

Nächste Termine

Elternsprechtagswochen
Alle Klassen
26. Sep. 2025 bis 28. Nov. 2025
Herbstferien
Alle Klassen
13. Okt. 2025 bis 25. Okt. 2025
Schulschluss nach der 4. Stunde
Alle Klassen
27. Okt. 2025 | 08:15 - 11:40
verkürzter Unterricht
Alle Klassen
03. Nov. 2025 | 08:15 - 09:45
Martinszug in Orsoy
Schulveranstaltung
06. Nov. 2025
Martinszug in Budberg
Schulveranstaltung
11. Nov. 2025
Bundesweiter Vorlesetag
Schulveranstaltung
21. Nov. 2025 | 08:15 - 11:40
Weihnachtsmarkt in Budberg
Alle Klassen
29. Nov. 2025 bis 30. Nov. 2025

Die Korrespondenzadresse lautet:

Städt. GGS am Rheinbogen
Rheinkamper Str. 27
47495 Rheinberg

Die Schule ist wie folgt erreichbar:

E-Mail: schule@ggs-am-rheinbogen.de
Tel.: (02843) 2571
Fax: (02843) 907983

© Gemeinschaftsgrundschule am Rheinbogen

Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz